














| |
Die Ersatzteilebeschaffung für
unsere Helioldies
wird immer schwieriger. Es gibt aber immer mehr Sammler, die Ersatzteile dafür
herstellen können oder herstellen lassen. Auf dieser neuen Seite werden die
Reproduktionen vorgestellt. Auch diese Website wird von eurer Mitarbeit bestimmt
werden.
Also, wer nicht mehr lieferbare
Ersatzteile für alte Modellhubschrauber herstellen kann, soll sich bitte per
Email bei mir melden. Nicht vergessen ein Bild, mit Bezugsadresse (Mailadresse)
und Preisangabe beifügen. Wir nennen die Seite einfach Reproduktionen von Ersatzteilen
für unsere Helioldies
Unser Grundsatz: Wie schon öfter
erwähnt, will ich keinem Hersteller Schaden zufügen, oder in den Vertrieb
pfuschen. Bitte nur Formen und Teile anbieten, die nicht mehr offiziell
angeboten werden. Sollte sich ein noch bestehender Hersteller durchringen
können, von noch vorhandenen Formen Abzüge oder Ersatzteile zu vertreiben, dann
soll er sich melden. Wir würden dafür sogar Werbung betreiben - völlig
kostenlos.
Schlüter Kugelpfannen!
Ab und an erhalte ich Anfragen für Schlüter Kugelpfannen.
Offenbar hat es sich nie herumgesprochen - die bekommt man bei Practical Scale/Toni Clark.
Da diese Formen von Schlüter übernommen wurden sind sie auch heute noch mit der Schriftzug "Schlüter" verziert.
Sehr zur Freude der Oldiefans...
Toni-Clark
Rotorwellen für Cobra, Gazelle und DS22!
Achim Krüger hat neue Rotorwellen für die Modelle gefertigt und bietet sie im Shop an.
Im Bild die Gazelle/DS22 Rotorwelle, die Teile sind nach der Originalzeichnung (Teilenummer 420, bzw. 400) angefertigt.
www.holzblaetter.de
Seitenteile für UNIStar60 aus Aluminium!
Hans Joachim Schips bietet nun auch Seitenteile für die UniStar60 an
Siehe Foto. Die Originalteile sind aus Plastik, meine aus Alu 3mm - Preis auf Anfrage.
Kontakt zu Hans-Joachim Schips hier
die Liste seiner sonstigen Teile Angebots - Preisliste
Tiefziehteile für Morley Helis
Eine gute Nachricht für die Fans von Morley Helis
Peter Christy aus England hat sich gemeldet und mitgelteilt dass er im Besitz der Morley Formensätze für Bell47 und Hughes 300 ist.
Im Gegensatz zu früher fertigt er diese auch aus PET-G (bekannt das momentan beste Material für unsere Zwecke).
Bei Interesse erreicht ihr ihn unter : Peter Christy
Bitte denkt daran dass Peter Engländer ist, falls das eine sprachliche Hürde ist könnt ihr aber auch mit mir in Kontakt treten.
Fenstersatz für Heim Star Ranger
Immer wieder werde ich gefragt ob ich den nicht machen kann.
Das ist jedoch nicht nötig, denn Vario Helikopter hat vor langem seinen Jetranger Fenstersatz
so geändert dass er auch zum Graupner/Heim Star Ranger passt.
Er kann somit bei Vario oder einem seiner vielen Stützpunkthändler bezogen werden.
Stellvertretend dafür nenne ich hier MHM Modellbau, bei denen ich ihn zum Preis von 43,90 Euro entdeckt habe, Best.Nr.VA-30.
Direkter Link zum Fenstersatz im MHM Shop
reproduzierte
Zahnräder S148 (und andere System 80 Teile)
Viele Teile für Oldies können noch irgendwo beschafft oder gar selbst nachgebaut werden, doch für manches gibt es keinen Ersatz.
Martin Mattle aus der Schweiz hat nun einige dieser wichtigen Teile reproduziert.
Begonnen hat er mit dem Zahnrad S148, das in den Modellen Heliboy, Bell222 und SX81 eingesetzt wird.
Es wurde viel überlegt wie man Teile machen könnte, zumal die originalen Spritzgussformen bereits verschrottet wurden.
Aufgrund hoher Kosten für Formen und für das Verfahren zu geringer Nachfrage scheidet Spritzguss aus Kostengründen aus.
Auch wurde versucht das Zahnrad mittels Kunststoffgussmasse zu fertigen,
diese Teile hielten leider selten mehr als eine Tankfüllung,schon platzten die Zähne ab.
An meinem eigenen Heliboy ist ein Testzahnrad verbaut das aus dem Vollen gefräst war und sich als standfest erwiesen hatte –
aber man erkannte auch schnell dass das kein Original war.
    
Einen anderen Weg ist Martin nun gegangen, seine Teile sind aus PA12 und werden im Lasersinterverfahren hergestellt.
Das Zahnrad ist unten weiss, da die Bohrung und die Planfläche maschinell bearbeitet werden muss, um die gewünschte
Genauigkeit zu erhalten (für das Lager zur Höhenschlagbegrenzung).
Ansonsten entspricht das Zahnrad auch optisch dem Ersatzteil Nr. 148 welches nicht mehr erhältlich ist.
Die Oberflächenstruktur der Teile ist ein wenig rauer als die der Originalteile, Montage erfolgt nach der originalen Anleitung.
Martin hat dieses Zahnrad das Frühjahr über im Testeinsatz gehabt, viele von uns konnten sich in Kitzingen von der Haltbarkeit überzeugen
und auch dass es nicht geschont wird bei dem Test.
Schaut euch das Video an: Repro Zahnrad im Test.
Die Preise:
Hauptzahnrad S148 |
55,00 Euro |
Wippe S445 |
21,00 Euro |
90°Winkel S446 |
19,00 Euro |
Hinzu kommt das Porto. Vorauskasse, Paypal möglich.
Wenn ihr nun diese Teile benötigt oder Fragen habt, dann schreibt ihm unter: Kontakt zu Martin Mattle
Mittlerweile hat Martin noch weitere Teile fertig gestellt die sich nun auch im Testeinsatz befinden, ggf. noch die Liste erweitern.
Interessant sind sicher auch die Heckblatthalter, der TS Mitnehmer und auch die Paddel.
Die Heckrotorblatthalter sind allerdings aus Gründen der Sicherheit 1mm stärker ausgeführt.
reproduzierte
Platinen für Scout 60 und 60II
Der eine oder andere kennt Hans Joachim Schips bereits.
Er fertigte in der Vergangenheit bereits für viele Modelle neue Platinen (hauptsächlich lasergeschnittene Seitenplatten aus Aluminium).
Nun hat Hans Joachim nachgelegt und die Seitenteile des Scout 60 / 60II inkl. Halter der Tankflasche neu in das Sortiment aufgenommen.
Falls andere als die gelisteten Blechteile (Rotorkopfseitenplatten oder Teile der Cobra) gebraucht werden lohnt eine Anfrage,
vieles ist bereits fertig gezeichnet.
Kontakt zu Hans-Joachim Schips hier
die Liste seiner sonstigen Teile Angebots - Preisliste
Für Bell 212 Twinjet - Heckrotorblätter in CFK, Hauptrotorblätter in GFK:
 |
Mit dem Profil der originalen Holzblätter,
gleiche Abmessungen, etwa gleiches Gewicht (ca. 8g).
Abgerundete Blattwurzeln zum besseren Einklappen der Blätter während des Transports.
Messingbuchsen innen 3mm, Vollcarbon.
|
 |
Bereits auf dem Treffen in Dietenhofen bekannt geworden sind die GFK Hauptrotorblätter.
Ich habe sie hier eingefügt, da das einfach zusammen gehört.
Einzelheiten bitte der CR - Modelltechnik Seite entnehmen.
Beziehen kann man die Teile direkt über CR Modelltechnik.
|
Kufengestelle für Bell 212 Twinjet
   
Diese Kufengestelle für die Twinjet kann man nun als Teilesatz bekommen.
Ursprünglich nur für seine eigene Bell angefertigt bietet er sie nun auch für alle an denen der Aufwand für eine Holzpresse zu viel ist
oder die Möglichkeiten fehlen.
Der Bausatz enthält:
2x Kufen aus 12mm Alu , 2x Kufenbügel aus mehrfachverleimten Buchensperholz (9 Lagen verleimt!),
4x Alubleche 8cm lang, 2x Alu Kastenprofile 15cm Lang, sowie die benötigten Schrauben.
Der Preis für Kufensatz und Versand bitte direkt bei Stefan erfragen, die Bearbeitung dauert ca.7 Tage.
Seit 2015 legt Stefan dem Kufensatz auch das Profilbrett für das Leitwerk bei.
Kontakt zu Stefan Lodorf
Teile für Kanzel und Tankattrappen Graupner Bell 47 G!

Detlev Hallmann hat sich der kleinen Bell 47 G angenommen.
Von ihm werden Teile zur Instandsetzung oder Restauration der Helis wieder nachgefertigt.
Sicher ist Hallmann vielen Helipiloten geläufig - stellte er doch lange Zeit die schönen Gitterrümpfe vieler Helis her.
Erste Rückmeldungen bezeichnen die Teile "besser als das Original".
Leider konnte man die Teile (seit 2017) nicht mehr beziehen - nun ist das wieder möglich!
Ihr könnt ihn unter bekannter Nummer (Detlef Hallmann/Minden) anrufen, bitte aber nehmt Rücksicht und baut keinen Stress auf!
***for the people who didn´t talk german, you can contact me - we find a solution!***
Formen für WiK Modelle Startrainer II und Wikinger wieder da!

Jetzt kommt auch einmal etwas für die Anhänger der Heim Mechaniken.
Nun können Teile zur Instandsetzung vorhandender Helis wieder nachgefertigt werden. Es handelt sich nicht um eine Nachbildung sondern um die originalen Produktionsformen.
Einen Nachteil hat die Sache allerdings - wegen der zu erwartenden überschaubaren Nachfrage werden diese Teile ausschließlich auf Bestellung gefertigt.
Wenn jemand Interesse an Tiefziehteilen von einem dieser Modelle hat bitte eine Nachricht an mich richten.
Graupner Bell 212 Twinjet Rumpf wieder lieferbar

Endlich gibt es wieder Rümpfe für den Twinjet. Martina und Hans haben für uns wieder einen Oldie mehr aufgelegt.
Von der wirklich guten Qualität konnte ich mich bereits selbst überzeugen. Im Winter werde ich den Tiefziehteilesatz dazu fertigen.
Den geplotteten Fensterdekor dafür gibt es bereits.
Logos -
Aufkleber - Dekors für die Restaurierung unserer
Helioldies
Aktuell ist Hans dabei eine schöne Lockheed zu fertigen - die Scheibensätze dafür werde ich ebenfalls in kürze liefern können.

Kontakt zu Hans Böhm  
Aufruf!
Sollte jemand noch einen unbearbeiteten Rumpf eines Oldtimers haben und ihn für eine Reproduzierung zur Verfügung stellen, bekommt er seinen Rumpf zurück und einen neuen dazu. Natürlich sind dann auch zwei neue Scheibensätze mit dabei - meldet euch.
WIK Bo105 Rumpf wieder lieferbar
 
Die schöne Bo105 von WIK gibt es wieder.
Viel Aufwand haben Martina und Hans betrieben, so wurden Lüfteröffnungen neu gebaut um dem Rumpf wieder zur sauberen Optik zu verhelfen.
Auch die Schlüter Gazelle kann wieder geordert werden irgendwie ging diese Info leider unter.
Ersatzscheiben für die Gazelle und die Front der Bo105 gibt es ja bereits geraume Zeit bei mir.
Soeben habe ich erfahren dass Edwin Broda bereits an einem Spantensatz für die Bo arbeitet, so dass dieser auch in Kürze verfügbar sein wird.

Kontakt zu Hans Böhm  
Aufruf!
Sollte jemand noch einen unbearbeiteten Rumpf eines Oldtimers haben und ihn für eine Reproduzierung zur Verfügung stellen, bekommt er seinen Rumpf zurück und einen neuen dazu. Natürlich sind dann auch zwei neue Scheibensätze mit dabei - meldet euch.
Streckmetallgitter wieder lieferbar
 
Die Streckmetallgitter für Lüftungsöffnungen wie an der Gazelle gibt es wieder.
Unermüdlich in Sachen Wiederbeschaffung hat Kurt Pastuschka dieses nicht mehr zu bekommende Teil reproduzieren lassen.
Wie das Original ist auch das Repro Teil bereits Gold glänzend eloxiert. Es wird in Zuschnitten 200x300mmm angeboten.
Der Preis je Platte liegt bei 16 Euro plus Versand.
Kontakt zu Kurt Pastuschka oder über Telefon 0152 28104156
Kabinenspant für
Junior 50 Trainerhauben auf Junior 50 II

Mit diesem Spant ist es möglich die Junior 50 Haube auch auf dem 50 II zu verwenden.
Momentan ist keine Form für 50II geplant, da die Nachfrage hier mit 1 Haube/Jahr den Aufwand nicht rechtfertigt.
Wie viele andere finde ich auch die alte Haube deutlich hübscher im Vergleich zur "Langnase" 50II.
Klaus Schneider hat diesen Spant ausgetüftelt, hier nun ein PDF davon. So könnt Ihr euch selbst Spanten herstellen.
Er würde auch eine kleinere Menge fräsen, eventuell gibt es den Spant in Kürze auch bei Edwin Broda.
Kontakt zu Klaus Schneider hier
der Spant
 |
Alternative Rotorblätter für Miniboy und Bell222 - Info unter neue Blätter
|
Endlich ist ein stabiles Reproteil des Schlüter Ölbadgetriebe zu bekommen:
Unser "Gazelle-Pilot" Kurt Pastuschka hat keine Kosten & Mühen gescheut - er hat Spritzgussform fertigen lassen.
Endlich sind sehr stabile (und optisch sehr nahe am Original) Getriebeschalen für die Cobra, DS22 und Gazelle zu bekommen.
Von der Stabilität konnte man sich am Oldietreffen in Dietenhofen überzeugen – der Akku löste sich, ein Einschlag war die Folge.
Das Getriebe hatte nichts abbekommen! Keine abgebrochenen Laschen wie bei solchen Anlässen üblich sind.
Kurt´s Tipp: alte Schalen nicht mehr verbauen, da der Kunststoff mittlerweile sehr gealtert ist – neues Gehäuse einbauen und sorgenfrei fliegen!
Hier die Vorteile des
im SG Verfahren gefertigten Gehäuses:
-
Form sehr nahe dem Original
-
Material wird als Aluminiumersatz geführt - extrem stabil!
-
Bis zu 120°C im Dauerbetrieb möglich ohne Probleme
-
Dadurch bleibt auch bei Erwärmung das Zahnflankenspiel konstant, der Zahnradverschleiß bleibt gering
-
Originale Getriebeteile passen ohne Änderung
-
Das Getriebe wird mit UHU Plus verklebt und ist zerstörungsfrei zerlegbar, im Fall der Fälle
-
Originale Pitchanlenkung ohne Messingröhrchen verbaubar
Die Getriebeschalen mit Schrauben und Anleitung werden ab sofort zum Preis von 80,- Euro (zzgl.Versand) angeboten.
Kontakt zu Kurt Pastuschka oder über Telefon 0152 28104156
Weitere Reproteile:
Lüftungsführung(bis 80°C temperaturstabil) für Schlüter- Gazelle (zus.z.vorh. Gebläsegehäuse), Preis 20 €
Blatthalterbleche für Expert- Rotorkopf, 1 Satz bestehend aus 4 Stück, Preis 8 €,
NEU!
Ab sofort erhältlich ist das Heckwinkelgetriebegehäuse, Kunststoff wie Getriebeschalen, nur in schwarz. Preis 30 Euro.
Der runde Deckel passt saugend in das Gehäuse!
Wichtige Anmerkung!
Spritzgußformen sind aufwändig und teuer, ich selbst habe damit im Berufsalltag zu tun.
Der Preis ist wirklich gerechtfertigt, auch wenn oft gesagt wird so viel Geld für "Plastik"?
Der Schein trügt, weil es hier eine sehr geringe Stückzahl ist. SG Formen rechnen sich erst ab ordentlichen Abnahmemengen.
Ich freue mich sehr, dass es immer wieder Oldiefans gibt, die solche Projekte in Angriff nehmen und auch fertig bekommen.
xxx
reproduzierte
Platinen für unsere Helioldies
Platinen oder Seitenplatten für
unsere Helioldies sind knapp oder gar nicht mehr zu bekommen. Hans-Joachim
Schips ist in der Lage uns Platinen vorläufig für die oben genannten Oldtimer
anfertigen zu lassen. Ich habe bereits die ersten Musterexemplare hier. Die
Qualität ist absolut "state of the art". Modernste Lasertechnik ermöglicht eine
absolute Passgenauigkeit der Teile. Auch diese Ersatzteile konnten nur
angefertigt werden, nachdem uns Dieter Schlüter seine Konstruktionszeichnungen
zur Verfügung gestellt hat. Eigentlich wäre so eine Fertigung in
einstelliger Stückzahl unbezahlbar, aber Hans-Joachim hat die Umsetzung der
Zeichnung in die Laser-Schneidmaschine selbst geschrieben.
Die Grundplatte für die Mechanik der Bell Huey Cobra war ursprünglich einteilig.
Erst ab der Serie von Hegi wurde die Platte in geteilter Ausführung
mitgeliefert. Diese geteilte Ausführung hatte den Nachteil, dass durch das
Gewicht des Helis, sowie unsanften Landungen die filigranen Befestigungsfüßchen
am Ölbadgetriebe abgebrochen sind. Ein Ersatz ist heute kaum noch zu
finden. Aus diesem Grund ist diese Platte wieder einteilig und in 4 mm Stärke
ausgeführt.
Achtung! Die
Befestigungsbohrungen für das Getriebe müssen eventuell ein paar Zehntel
nachgearbeitet werden, da wir nicht sagen können, wie, mit was und vor allem mit
wie viel Abstand eure Getriebeschalen zusammengeklebt sind. Wichtig ist ein
absolut spannungsfreier Sitz des Getriebes um Beschädigungen an den
Befestigungsfüßchen zu vermeiden.
Hier die Fotos von den ersten Platinen
      
hier die Platinen des Heli-Baby S120, SX81/Cheyenne
S165 und des System 80 S174 sowie die neue modifizierte Grundplatte für die Mechanik der Cobra. Die
Unterlagen für den Motor (Alu) und die Unterlegbleche für das Gebläsegehäuse (V2A-Stahl)
gehören dazu. Neu sind auch die Rotorkopf-Seitenplatten S 1558 für den
Heli-Star und den Superior. Alles ist sofort lieferbar.
* Motorausschnitt: 41 mm breit (Grundlage WEBRA Speed61) Markierung für
Motorbohrungen: 52 mm breit sind angebracht.
Bohrungen müssen aber selbst gesetzt werden, damit auch andere Motoren verwendet
werden können. Lasergeschnitten 4mm Alu.
Kontakt zu Hans-Joachim Schips hier
die aktuelle Angebots - Preisliste
Alle KAVAN
Ersatzteile und mehr bei American RC Helicopters, INC.
(Franz Orthofer hat mich
darauf aufmerksam gemacht - vielen dank Franz)

Tom Gregory - President, American RC
Helicopters, INC.
hat den Vertrieb von KAVAN Ersatzteilen und deren Reproduktion übernommen.
Viele Ersatzteile für die ganze KAVAN-Serie sind im Webshop von American
RC Helicopters erhältlich. Es ist geplant, den Jet Ranger wieder als Baukasten
zu reproduzieren. Es wird auch über eine CCPM Anlenkung nachgedacht. Wer die
komplizierte, aber sehr wirkungsvolle mechanische Mischung des Jet Rangers
kennt, hat dafür Verständnis. Der neue reproduzierte Rumpf wird absolut Scale
nachgebaut werden.
Tom Gregory sucht auf diesem Wege auch Händler in Deutschland für den
Vertrieb seiner Produkte.
Hier die Homepage von American RC Helicopters mit einem Profi-Shop-System.
www.americanrcheli.com
Schlüter Long
Ranger lieferbar mit Scheibensatz


Unser unermüdlicher Hans Böhm hat wieder
einen Oldtimer reproduziert. Trotz geringster Stückzahlen, fertigte Hans Böhm
diesen wunderschönen Rumpf. Ich habe den Scheibensatz dazu hergestellt. Der
Rumpf ist durch die große Teilung für viele Mechaniken passend.

Aufruf!
Sollte jemand noch einen unbearbeiteten Rumpf eines Oldtimers haben und ihn für
eine Reproduzierung zur Verfügung stellen, bekommt er seinen Rumpf zurück und
einen neuen dazu. Natürlich sind dann auch zwei neue Scheibensätze mit dabei -
meldet euch.
Reproduktion des
legendären Heli-Baby von www.minicopter.de

Es kommt Bewegung in die Heli-Oldtimerszene.
Gerd Guzicki, der Inhaber der Firma minicopter.de ist uns eigentlich sehr gut
bekannt als Hersteller der Elektohubschraubermodelle Joker. Gerd erinnerte sich
an den Anfang der siebziger Jahre und hat das Heli-Baby komplett nachgebaut und
nun als Kleinserie bereits ausverkauft. Ich denke, dass die Auflage noch einmal
nachgelegt wird, wenn sich genügend Interessenten bei Gerd Guzicki melden.
Natürlich gibt es alle Ersatzteile - auch
die Trainerhauben in hervorragender Qualität.
Sogar eine extra Seite für das Heli-Baby
wurde eingerichtet und erhält viele Informationen. Hier der Link zur Seite vom
Heli-Baby:
www.helibaby.de
Sitz aus GFK für
das Heli-Baby
 |
Diesen Sitz aus GFK hat Hans Böhm von R&B
Haubentechnik aus GFK von einem Original-Tiefziehteil angefertigt. |
 |
Zusammenstellung
aller Kugellager für den Champion und Superior
 |
Wilfried Kempa hat mit
großem Aufwand eine Zusammenstellung der verwendeten Kugellager und deren Größe
erstellt. Eine grosse Hilfe für die Restauration des Schlüter Champion und
Superior - besten Dank.
Sollte es noch Fragen zu den
Kugellagern und deren Beschaffung geben, kann Wilfried Kempa per E-mail hier
erreicht werden:
Wilfried Kempa
|
 |
Umrechnungstabelle der
Zoll-Kugellager und deren Bezeichnung |
 |
Kugellager für den Champion |
 |
Kugellager für den Superior |
Die
Preuss-Mechanik - hier Informationen zur Ersatzteilbeschaffung
Die Preuss Mechanik ist schon lange ein
Oldtimer und immer wieder wird bei mir nach Ersatzteilen angefragt. Die Firma
Preuss wurde von der Firma DDS in Schwetzingen übernommen. Es sind noch viele
Ersatzteile vorhanden. Auch Pläne und Bauanleitungen kann man über DDS beziehen.
Übrigens, das Hauptzahnrad der Preuss-Mechanik ist identisch mit dem
Hauptzahnrad des Schlüter Champion. Auch dieses Ersatzteil ist noch zu
bekommen.
Hier die Kontaktseite:
http://www.dds-modelltechnik.de/
- Kontaktaufnahme am besten per Telefon zwischen 10.00 und 12.00 Uhr.
Ansprechpartner bei DDS-Modelltechnik ist
ein Herr Dickhoff
-Reproduktionen für die
Bell Huey Cobra
habe ich auf der Sonderseite für dieses Modell zusammengestellt-
Hier der Link zur Sonderseite der Bell Huey Cobra
Ersatzteile für
die Müller-Alouette
Andreas von Bergen kann für die Müller-Alouette
folgende Ersatzteile liefern:
Siehe auch den Bericht über die Müller-Alouette auf der Seite
Report
- Kopien von Anleitung, Zeichnungen & Stücklisten, Kosten € 5 (die Qualität ist
bescheiden da von Tochterkopien)
- Fliehkraftkupplung (3 Segmente) 45,00 Euro

Fragen & Bestellungen an:
Kontakt zu Andreas von Bergen
Repro Rotorblätter für alle Schlüterhelis
 |
Wie angekündigt - hier die neue Webseite von
Achim Krüger. Er hat alle Maschinen für die Herstellung der
Holzrotorblätter aufgekauft und hat mit der Fertigung begonnen - also
bedient euch.
www.holzblaetter.de/ |
CNC gefräster
Spantensatz für das Heli-Baby

Thomas Walchshofer fertigt auf
Wunsch diesen Spantensatz. Höchste Qualität und Passgenauigkeit zeichnen diesen
Teile aus - ich habe es selbst probiert.
Spantensatzt ohne Versand 17,00 Euro
- Kontakt zu Thomas Walchshofer
Bell Huey Cobra
und Twin-Star ist lieferbar
 
Die legendäre Bell Huey Cobra von Schlüter gibt es
wieder. Auch die Schlüter Twin-Star kann bei Hans Böhm geordert werden.
Ersatzscheiben für die Twin-Star fertige ich selbst.

Kontakt zu Hans Böhm
Mehr INFO über die Reproduktion der Cobra hier
über Seine Website
Tanks für eure
Schlüter-Mechanik

Ich werde immer wieder nach Tanks
für die alten Schlüter Mechaniken gefragt - hier sind sie.
Die Tankflaschen werden mit Deckel
aber ohne Beschlagsatz geliefert. Sie passen genau in die dafür vorgesehenen
Halterungen eurer Schlüter-Oldies.
Es handelt sich um sehr stabile PE Behälter.
Die Tanks eignen sich natürlich auch
für sonstige Modelle
Kontakt

Schlüter
Bestellnr. |
Preis |
Tankinhalt |
für Modell |
1119 |
5,50 EURO |
500ccm |
System 80, System 88, Heli-Star,
Superior, Champion, Scout, Magic u.s.w. |
729 |
5,90 EURO |
300ccm |
Heli-Baby |
1207 |
4,70 EURO |
250ccm |
Mini-Boy |
1117 |
2,90 EURO |
100ccm |
Hopper für Mini-Boy |
3113 |
0,90 EURO |
25cm |
wie Originalteil, für Tankhalter an Champion, Scout, Magic. Neu! |
3113 altern. |
1,80 EURO |
50cm |
passt für 2mm Seitenplatten wie Heliboy-Helistar. Neu! |
o.Nr. |
0,30 EURO |
4/2mm-20cm |
wie S730, nur für 1 Tank |
730 |
1,15 EURO |
4/2mm-1Meter |
Silikonschlauch für Tankpendel |
GFK Rümpfe in hervorragender
Qualität von R&B Haubentechnik für unsere Helioldies

R&B Haubentechnik
ermöglicht wieder, dass Liebhaber alter Modellhubschrauber einen neuen GFK Rumpf
bekommen können. Bereits jetzt lieferbar ist der HELIX der damaligen Firma WIK
mit hochglänzender Oberfläche, die Klarsichthaube ist noch in Arbeit. Für die
einfache Mechanik aus drei Drehteilen und zwei Wellen wird es demnächst eine
Zeichnung geben. Vor kurzem tauchte die Form von Schlüters DS 22 wieder auf.
Auch ein Abzug dieser Form kann von R&B geordert werden. Bitte seht mal auf
seiner Seite vorbei (auf das Bild klicken). R&B stellt auch Hauben für
verschiedene RC Helis in Topqualität her.
DS 22
der Rumpf ist in allerfeinster Qualität. Durch die spiegelglatte Oberfläche kann
auf eine Lackierung verzichtet werden - ein Folienfinish reicht völlig aus. Hans
Böhm bietet für diesen Rumpf gefräste Holzteile für den Bau der Kabinenhaube an.
Unabhängig davon können die Holzteile auch direkt von Edwin Broda bezogen werden.
Kontakt zu Edwin Broda
Für die Verglasung eignet sich jede Kunststoffplatte, sollte jemand eine benötigen, man kann sie auch über Hans oder mich für 7 Euro plus Porto beziehen.
Der CNC gefräste Holzrahmen für die Kabine ist auch zu haben. Ebenfalls gibt es für die
DS 22 eine untere Abdeckung aus GFK. Somit kann auch eine moderne Mechanik in
den Rumpf eingebaut werden.

Der HELIX und schon die erste nachgefertigte
Mechanik. Es fehlen nur noch der Rotorkopf und die Taumelscheibe. Es wird soeben
von einem erfahrenen Piloten ein Erfahrungs- und Flugbericht über dieses
aussergewöhnliche Modell geschrieben.
  
Vorschau: Die Urform der Gazelle ist bereits fertig.
Hans Böhm hat von Karl Pfarrsbacher bereits einen unangetasteten Schlüter-Cobra
Rumpf bekommen - freut euch, denn es wird in naher Zukunft auch wieder eine
Schlüter Cobra geben. Sofort lieferbar ist eine Bell 222 von Ewald Heim und ein JetRanger
incl. Verglasung.
Wer weiss, wo noch
Formen von alten Modellhubschraubern ihren "Dornröschenschlaf" halten? Es geht
nicht darum, irgend jemand eine Form abzuschwatzen - es reicht, die Form für ein
paar Abzüge zur Verfügung zu stellen.
Kabinenspant
aus GFK für Scout und Magic Trainerhauben

Dieser Kabinenspant passt
hervorragend für die Scout 60 II - oder Magic Trainerhaube.
Der Spant ist CNC gefräst und wird in den USA hergestellt. Zur Ansicht bitte auf
das Foto klicken.
10,90 EURO
Kontakt

Endlich gibt es
wieder Trainerhauben für unsere Schlüter-Oldies
Hauben und
Tiefziehteile hier sowie eine Ausführliche Anleitung zur Montage
Endlich!
Gebläsegehäuse für Mini-Boy und Bell 222 (System 80)
(sofort lieferbar)
Die Gebläsegehäuse sind nicht wie
früher aus PVC gefertigt (altert und wird gelb) sondern aus PET tief gezogen.
Das Material ist besonders schlagzäh und widerstandsfähig. Es war auch nicht
einfach einen Tiefzieher zu finden, der uns eine Kleinserie herstellt. Das
Gebläsegehäuse kostet 18,00 € per Vorkasse plus Versand (4,1 € als Päckchen auf
Risiko des Käufers oder 6,90 € als versichertes Paket). Anforderung unter
Kontakt
Noch mehr Tiefziehteile hier
Kontakt


Logos -
Aufkleber - Dekors
mein Beitrag zu dieser Seite
ist ja bekannt
Logos -
Aufkleber - Dekors für die Restaurierung unserer
Helioldies

Kontakt


|