|
helioldie-Report Die Futura von Hans Schwöller mit Boxermotor FT 160 unter Verwendung von Serienteilen Im letzten Urlaub habe ich den Salzburger Hans Schwöller kennen gelernt. Er fliegt eine Futura mit Boxermotor FT 160. Seine Konstruktion hat mich alles vergessen lassen, was ich bis jetzt von Boxermotoren in Modellhubschraubern gehört habe. Bisher habe ich die Boxerhelis nur mit hoch nitriertem Sprit (Kühlprobleme) oder mit Eigenbaukupplungen gesehen. Nicht so die Futura von Hans. Er hat sie fast ausschließlich mit Serienteilen aufgebaut. Nur die beiden Schalldämpfer und die Grundplatte für die Motorbefestigung sind Eigenbau. Als Kraftstoff verwendet er Sprit mit nur 7 % Nitromethananteil, also das Minimum für Viertaktantriebe. Dabei wird der FT 160 auf der fetten Seite geflogen.
Das Gewicht des Helis beträgt 6,5 kg und es ist einfacher Kunstflug möglich. Der Hauptrotor dreht bei der Untersetzung der ZG 22 Komponenten 1420 U/min, das entspricht einer Motordrehzahl von ca. 10000 U/min.
|